Unsere für die Anreise mit der Bahn geeignete Einstiegsstelle, Rückfahrt mit der Cebus Linie 900, Gruppen bitte anmelden unter der Nummer auf dem Fahrplan!
auf der "Aller"
Startpunkt für die Kanutour Celle-Stedden oder die lange Strecke bis nach Winsen
befindet sich am Sandstrand am Ende des Parkplatz Schützenplatz Richtung Innenstadt Nähe Hafenstraße Nr. 2 B.
Vom Bahnhof aus gelangen Sie entweder über die Biermannstraße auf die Hafenstraße oder (schönere Wegstrecke) über die Trift und die Mühlenstraße vorbei am Celler Schloss. Beide Strecken dauern etwa 15 Minuten zu Fuß.
In der Nähe der Einstiegsstelle befindet sich ein öffentliches Toilettengebäude.
Mit dem Auto benötigen Sie von hier aus ca. 10 Minuten nach Boye, ca. 15 Minuten nach Stedden, ca. 20 Minuten nach Winsen (Aller).
auf der "Aller"
Startpunkt der Kanutour Boye-Winsen
An der Ampelkreuzung der Hauptstraße (L180, Winsener Str.) befindet sich ein Hinweisschild zum Bootsanleger, der Straße "Im Dorfe" dann bis zum Ende folgen.
Busreisende steigen am besten an der Haltestelle Im Dorfe aus und legen die restlichen 200m zu Fuß zurück, da es schlechte Wendemöglichkeiten für Busse gibt.
Bitte beachten Sie, dass am Bootsanleger und auch auf dessen Zufahrt absolutes Halteverbot gilt. Die Zufahrt gehört auch teilweise privaten Anliegern und sollte in gegenseitiger Rücksichtnahme speziell für diese und alle Wassersportfreunde zum Be- und Entladen frei gehalten werden.
Die Stadt Celle hat freundlicherweise eine Dixi-Toilette für die Besucher des Anlegers aufgestellt.
Von hier aus benötigen Sie etwa 10 Minuten mit dem Auto nach Winsen (Aller).
Cebus Linie 900, Gruppen bitte anmelden unter der Nummer auf dem Fahrplan!
auf der "Aller"
Startpunkt für die Tour Stedden-Winsen
Zielanleger der Routen ab Celle oder Boye
Pausenplatz der Strecke Boye-Winsen
Von der Verbindungsstraße Celle-Winsen (L180) gibt es zwei Abzweige nach Stedden, die sich am Dorfgemeinschaftsplatz treffen. In der Kurve halten Sie sich Richtung Friedhof. Ab hier ist der Bootsanleger ausgeschildert. Richtung Schleuse sind Sie falsch.
Bitte beachten Sie auch hier die Parksituation im Sinne der Anwohner und Wassersportler. Ggf. suchen Sie sich bitte einen Platz in einer Seitenstraße, damit jeder gut aus der Sackgasse heraus kommt.
Auf dem öffentlichen Bootsanleger befindet sich eine Dixi-Toilette. Offenes Feuer und damit auch Grillen sind nicht erlaubt.
auf der "Aller"
Etappenziel, Start-und Endpunkt
Mit dem PKW müssen Sie von Winsen aus die Allerbrücke in Winsen passieren. Auf der anderen Seite von Oldau liegen Ovelgönne und Hambühren. In Oldau ist der Abzweig zur Schleuse ausgeschildert.
Wanderer und Radfahrer kommen hier auch direkt über den Fluss nach Stedden.
An der "Aller"
Zielanleger Örtze-Tour Wolthausen-Winsen, der Allertouren ab Celle - Boye - Stedden
Startpunkt der Allertouren nach Bannetze - Jeversen - Marklendorf
In der Straße Am Wördel gehts es gleich die nächste Möglichkeit links direkt auf den Bootsanleger. Haben Sie diese verpasst, parken Sie entweder gleich dort oder müssen durch die teilweise Einbahnstraßenführung noch einmal über die Hauptkreuzung fahren.
Parken können Sie am besten direkt auf dem Anleger gleich links. Unten auf der Wiese bitte nur in Ausnahmefällen und dann so, dass Fahrzeuge mit Bootstrailer noch eine Wende- und Abstellmöglichkeit haben.
Die Gemeinde Winsen hat auch hier Dixi-Toiletten abgestellt.
Von hier aus gelangen Sie auch zu Fuß in Winsens Ortskern, wo verschiedene Gastronomen zu finden sind.
In 400m Entfernung liegt der Campingplatz Winsen, direkt am Fluss.
Ab hier Richtung Celle ab Haltestelle Küsterdamm mit der Linie 900 der Cebus. Gruppen bitte anmelden unter der Nummer auf dem Fahrplan!
auf der "Aller"
Etappenziel oder Endpunkt einer Kanutour ab Winsen
Zwischen Winsen und Bannetze gelegen, Abfahrt ausgeschildert von der L180 auf einen Schotterweg.
Wanderer und Radfahrer kommen hier auf die andere Seite der Aller in das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide, einem Gemeindeteil von Wietze.
an der "Aller"
Etappenziel der Strecke Winsen-Marklendorf
Zielanleger der Tour Winsen-Jeversen
Von Winsen aus gelangen Sie Richtung Bannetze (L180) links auf die Verbindungsstraße zur B214 nach Jeversen. An der Allerbrücke befindet sich die Ein- und Ausstiegsstelle.
Achtung: fahren Sie nicht zu dicht ans Wasser heran, man kann sich leicht fest fahren.
an der "Aller"
Zielpunkt für unsere Kanutouren auf der Aller
Von der Winser Seite erreichen Sie Marklendorf vom Ortsteil Thören. Von der Dorfstraße (L180) biegen Sie an der Ausschilderung "Schleuse" auf die Planstraße Stillenhöfen ab.
auf der "Örtze"
Startpunkt der Strecke Eversen-Wolthausen, bis zur Örtzebrücke bei Stedden oder bis nach Winsen in die Aller mündend.
Die Einstiegsstelle liegt an der Örtzebrücke Ortsdurchfahrt Dorfstraße.
Zu beachten ist, dass hier wenig Platz am Anleger zur Verfügung steht. Parken ist verboten und auch beim Be- und Entladen kann es eng werden. Ihre Fahrzeuge können Sie in einer der Seitenstraßen abstellen.
auf der "Örtze"
Startpunkt der Tour Wolthausen-Winsen, ca. 10 Minuten mit dem Auto von Winsen entfernt.
Der Parkplatz befindet sich im hinteren Bereich. Der vordere Platz dient als Wendemöglichkeit und zum Anliefern und Abholung Ihrer Boote.
Am Parkplatz befindet sich eine Dixi-Toilette.
auf der "Örtze"
Tourende der Strecken ab Eversen oder Wolthausen, ca. 5 Autominuten von Winsen entfernt.
Die Anschrift Celler Straße 120 dient nur der groben Orientierung. Die Zufahrt zum Anleger direkt an der Brücke ist schwer zu finden und bietet sehr wenig Platz für Fahrzeuge. Für dauerhaftes Abstellen Ihres Fahrzeuges ist kein Platz. Außerdem liegt die Zufahrt an der viel befahrenen L180.
Es ist sicherer, am ehemaligen Gasthaus Örtzebrücke, Celler Str. 120 in Richtung Wolthausen abzubiegen und Ihr Fahrzeug am Feldwegseitenrand direkt nach der Kreuzung links abzustellen und den Radweg zu Fuß zur Örtze zu nehmen.
Angebot anfordern
Kontakt
Ihre Ansprechpartner:
Uwe Meyer & Stefanie Rajewski
Telefon: 05143 / 930 15
E-Mail: info@kanatour.de
Telefonisch erreichbar von
Montag bis Samstag 9-18 Uhr
an Sonn- und Feiertagen 9-13 Uhr
Folgen Sie uns bei
Facebook und Instagram!
Bei eiligen Angelegenheiten erreichen Sie uns unterwegs unter 0171 / 834 72 96
Aktuell kann es zu Problemen mit dem E-Mailversand kommen. Falls Sie innerhalb von drei Tagen keine Antwort von uns erhalten rufen Sie uns bitte an!